Am Besten Weinreben Im Garten
Am Besten Weinreben Im Garten – weinreben im garten
Wir lieben Kiwis – wohl noch nicht ohne Maß lange Zeit. Sie ist wie Obst verhältnismäßig von kurzer Dauer prestigevoll. „Erst um 1900 wurde die Pflanze von Missionaren wie Chinesische Stachelbeere nachher Neuseeland gebracht”, erklärt Werner Ollig, Leitweglenkungwelcher Gartenakademie Rheinland-Pfalz.
Wir lieben Kiwis – wohl noch nicht ohne Maß lange Zeit. Sie ist wie Obst verhältnismäßig von kurzer Dauer prestigevoll. „Erst um 1900 wurde die Pflanze von Missionaren wie Chinesische Stachelbeere nachher Neuseeland gebracht”, erklärt Werner Ollig, Leitweglenkungwelcher Gartenakademie Rheinland-Pfalz.
Dies Lianengewächs kommt ursprünglich in den Wäldern im Nordosten Chinas vor und heißt dort Yang Tao. Die Neuseeländer benannten die Pflanzen dann in Kiwi um. Zugegeben nicht nur welcher Name wurde geändert, sondern es gab beiläufig umfangreiche Züchtungsversuche.
Kiwipflanzen in Besitz sein von zur Geschlecht Actinidia. „Es ist eine sehr artenreiche Familie, die in Ostasien von den Subtropen solange bis in die nördlichen Gebiete Chinas und Sibiriens beheimatet ist”, erläutert Werner Merkel, Kiwi-Sammler und -Züchter aus Karl-Marx-Stadt. Zugegeben nur wenige Arten nach sich ziehen von Natur aus so gute Eigenschaften, dass sie zum Besten von die Zucht probat waren.
Hierbei handelt es sich vor allem um den Chinesischen Strahlengriffel (Actinidia chinensis), unsrige heutige Kulturkiwi. Inzwischen wird jene Gattung beiläufig Actinidia deliciosa genannt. Die Arten Actinidia arguta, kolomikta, purpurea und melanandra sowie deren Hybriden vertreten kleinere Kiwibeeren, beiläufig Minikiwi oder Kiwais genannt.
Kiwis sind förmlich zweihäusig. „Dies heißt, es gibt männliche und weibliche pflanzlicherklärt Ollig. Man gewünscht zum Besten von eine gute Empfängnis von fünf solange bis zehn weiblichen Pflanzen mindestens eine männliche Pflanze. Zugegeben Hobbygärtner zu tun sein nicht gleich kombinieren Kiwi-Grünanlage investieren. „Es gibt neuere Züchtungen, die zwittrige Blüten nach sich ziehen – damit männliche und weibliche Organe sind in einer Hochzeit hinauf einer Pflanze vereint”, berichtet welcher Sachkundiger. Jene Gießen werden laut Merkel doch im Erwerbsobstanbau nicht eingesetzt, da die Früchte zu lütt oder verkrüppelt wachsen.
Jener Chinesische Strahlengriffel ist extrem frostempfindlich. „Um beiläufig in Deutschland dies Gelingen des Kiwianbaus garantieren zu können, ist die Standortauswahl von entscheidender Einfluss”, betont Ollig. Man muss hinauf Spätfröste anerkennen und die Windlage bedenken. Kiwis bevorzugen warme und geschützte Orte mit voller Sonneneinstrahlung. Obgleich erfordern die pflanzlich den ersten Jahren im Kontext Frost unbedingt Schutzmechanismus. „Jener Stamm wird der bevorzugte Lösungsweg von zwölfter Monat des Jahres solange bis März mit Holzwolle und Packpapier umwickelt”, rät Ollig.
Die Pflanzen mögen dazu kombinieren Untergrund, den beiläufig Himbeeren favorisieren: „Sie stillstehen nicht im finsteren Wald, wohl beiläufig nicht im trockenen Rebhang”, erklärt Merkel. Er spricht von waldbegleitend. Jener Untergrund sollte humos und neu sein, ein pH-Zahl im Kontext 5,5 ist gut. „Um den Untergrund sauer zu zeugen, können Hobelspäne hineingearbeitet werden”, ergänzt Ollig.
Da vor allem die jungen Pflanzen grazil hinauf Frost reagieren, sollten sie erst ab Mittelpunkt Mai in den Grünanlage kommen. In dies Pflanzloch sollte man Humus und im Kontext schweren Böden beiläufig noch Sand untermischen. „Da Kiwis Schlinggewächse sind, erfordern sie – verwandt wie Weinreben – unbedingt ein Gerüst wie Unterstützung”, erklärt Ollig. Er rät zu zwei stärkeren Pfählen mit 9 solange bis 12 Zentimeter Sehne durch den Kreismittelpunkt, in die drei Drähte nicht7 sowie 1,4 und 2 Meter Höhe gespannt werden. Jener Mitteltrieb wird in die Höhe geführt und die Seitentriebe seitwärts angebunden. Gut zu wissen: Kiwis wachsen solange bis zu 5 Meter hoch.
In den ersten Jahren formt welcher Gärtner die Pflanze mit Hilfe des Drahtgerüstes. „Wenn die Haupttriebe Seitentriebe zivilisiert nach sich ziehen, werden jene hinauf fünf solange bis sieben Knospen treiben zurückgeschnitten”, erklärt Ollig. Er empfiehlt, dies von August solange bis September oder im Winter solange bis Mittelpunkt Januar zu tun. Ab dem dritten Jahr prosperieren die Pflanzen Schlingtriebe, die welcher Gärtner abschneiden sollte. Sonst schnüren sie die Seiten- und Haupttriebe ab.
Während man mit welcher Düngung sparsam umgehen sollte, ist die Bewässerung vor allem im warme Jahreszeit wichtig. Kiwis sind Flachwurzler und leiden im warme Jahreszeit x-mal unter Wassermangel, da sie nicht Wasser aus tiefen Schichten ziehen können. Jener Hobbygärtner sollte beiläufig deswegen den Untergrund aufbereiten mit reichlich Humusgaben. Und werden die großen Blätter schlapp, sollte er Wasserschlauch oder Gießkanne rausholen.
NichtKasten: Kiwi-Beeren zu tun sein nicht nachreifen
Die Früchte welcher Kiwi sind oval solange bis zylindrisch. Großfruchtige Sorten vertreten Früchte mit einer Länge von solange bis zu zehn Zentimetern. Typischerweise ist die braune und pelzige Schale. Die Kiwibeeren dagegen sind offensichtlich dicker Teppich. Ihr Vorteil: Sie reifen komplett an welcher Pflanze und vor dem Einsetzen welcher Fröste aus. Die großfruchtigen Kiwis werden dagegen erst gut kombinieren Monat später reif, gegen Finale zehnter Monat des Jahres. „Sie vertragen Fröste solange bis negativ drei oder sogar negativ vier Rang”, erklärt Werner Ollig von welcher Gartenakademie Rheinland-Pfalz. Zugegeben wenn es früher kalt wird, nimmt man die Früchte unreif ab und lässt sie im Reservoir nachreifen.