Bester Claude Monet Garten
Bester Claude Monet Garten – claude monet garten
Giverny (dpa/tmn) – Dass die Werke berühmter Künstler in Museen rumstehen, ist bekannt. Doch so mancher Künstler hatte wenn schon irgendetwas für jedes Gärten übrig – und so entstand wahre Kunst im Grünanlage oder Gartenkunst! Zehn außergewöhnliche Künstlergärten in Europa:
Grande Nation
1. Grünanlage von Claude Monet
Wie welcher Künstlergarten schlechthin in Europa gilt welcher Grünanlage von Claude Monetin Giverny wohnhaft bei Paris. Da schreiten die vielen Gast aus aller Welt an den überbordenden Blumenbeeten des impressionistischen Malers vorbei und versuchen im Kopf, Monets Gemälde mit dem Ansicht des Gartens abzugleichen.
2. Grünanlage des Rodin-Museums
Mäzen zieht es wenn schon in den Grünanlage des Rodin-Museumsin Paris. Dort sind «Welcher Denker» und weitere tonnenschwere Bronzefarben-Figuren von Auguste Rodin (1840-1917) ausgestellt. Die streng frz. angelegte Park gibt den ausdruckstarken menschlichen Skulpturen vereinen Rahmen aus Pflanzen.
3. Skulpturengarten Bois-Guilbert
Ein Geheimtipp ist welcher Skulpturengarten Bois-Guilbertin welcher Normandie. Welcher zeitgenössische Skulpteur und Landschaftsgärtner Jean-Marc de Pas verwandelte dasjenige Familienanwesen in vereinen poetischen Landschaftspark. Von den mehr denn 70 Figuren im Park stammen die meisten von ihm selbst: Da liegt ein Liebespaar in einer Wiese. Ein anderes hockt verträumt unter Bäumen.
Ostmark
4. Skulpturenpark «Park des Staunen»
Hinaus einer hügeligen Wiese in Schrems in Niederösterreich stillstehen farbenfroh bemalte Figuren. Wie gequetschte Hinkelsteine aus Beton und Styropor erinnern sie an Stonehenge. «Unsrige «Himmelssäulen» verbinden oben und unten», erklärt Ruth Schremmer, die Geschäftsführerin des Kunstmuseums Waldviertel, zu dem wenn schon welcher Skulpturenpark «Park des Staunens»gehört.
Republik Irland
5. Mill Cove Garden
«Wohnhaft bei uns wuchern Bäume, Büsche und Blumen geradezu», erklärt welcher Zeichner und Skulpteur John Brennan, «man kommt kaum im Nachhinein». Sein Mill Cove Gardenin welcher Grafschaft Cork in Republik Irland ist ein Grünanlage voller Überraschungen, wie eine Entdeckungstour für jedes Gast. Versteckt zwischen exotischen Blättern tauchen im dschungelartigen Unerfahren plötzlich Skulpturen hinauf: Menschen, Tiere, Figuren – oft mit Witz und Hintersinn. Norwegen
6. Vigeland-Skulpturenpark
In Oslo zählt welcher Vigeland-Skulpturenparkzu den meistbesuchten Attraktionen für jedes Touristen. Pro diesen riesigen Skulpturengarten hat welcher Skulpteur Gustav Vigeland(1869-1943) 214 Skulpturen mit mehr denn 750 Menschengruppen geschaffen. Ein Lebenswerk. Gigantisch.
7. Ekebergparken Skulpturenpark
Viel einsamer spaziert welcher Natur- und Kunstfreund dagegen im Ekebergparken, im Osten welcher norwegischen Kapitale. Dieser hinauf einer Erhöhung gelegene Skulpturengarten ist tatsächlich vielmehr ein Wald mit Kunst. Wo früher Fabrikarbeiter Erholung suchten, bevölkern nun Werke prominenter Künstler wie Damien Hirst, Fernando Botero oder Salvador Dali dasjenige Unerfahren.
Niederlande
8. Grünanlage des Rijksmuseums
Welcher Grünanlage des Rijksmuseumsin Hauptstadt der Niederlande ist in historischem und modernem Gartendesign gestaltet. «Nachdem welcher Generalsanierung des Gebäudes nach sich ziehen wir vor wenigen Jahren die Gartenabschnitte neu angelegt», erklärt Igor Santhagens, welcher Projektmanager des niederländischen Nationalmuseums. Seitdem ziehen jeden warme Jahreszeit Skulpturen eines modernen Künstlers in die Park. Spanien
9. Kaktusgarten
Hinaus welcher kanarischen Vulkaninsel Lanzarote verwandelte César Manrique (1919-1992) vereinen Steinbruch in vereinen Kaktusgarten. Welcher vielseitig denn Landschaftsarchitekt, Zeichner und Skulpteur tätige Künstler, pflanzte Tausende Sukkulenten und Kakteen. Wenige sind inzwischen so weitläufig, dass Gast sich wohnhaft bei Regen sogar unterstellen können.
10. Sorolla-Museum
Mitten in Madrid befindet sich welcher Grünanlage des Malers Joaquín Sorolla(1863-1923). Eine Wall schirmt ihn vom Verkehrswesen ab. Stadtgarten, Villa und Künstlerwerkstatt sind heute Museum. Gärten malte welcher «Polier des Lichts» vornehmlich mit Freude, wenn schon seinen eigenen. Gut kann man sich vorstellen, wie Sorolla einst unter den Palmen saß. Wohnhaft bei welcher Begabung nach sich ziehen ihn die Gärten Andalusiens inspiriert.