Bester Der Besonderen Garten
Bester Der Besonderen Garten – der besondere garten
Die „Delmenhorster Garteneinblicke“ fanden am Wochenende dasjenige erste Mal statt. An zwei Tagen konnten neugierige Naturfreunde besondere Privatgärten in jener Stadt genau unter die Lupe nehmen.
Mit einer Mischung aus Ehrfurcht und Begeisterung streifen die vielen Gast durch dasjenige liebevoll gestaltete Unwissend jener Familie Kabon. „meine Wenigkeit bin ungefähr zufällig vorbeigekommen“, erklärt Martina Fleßner. Förmlich war sie gen dem Weg zu ihrer Schraubenmutter, wie sie sich erinnerte „da war doch welches!“. Nun betrachtet sie die Blumenbeete und den kleinen Teich, in dem funkelnde Fische herumschwimmen. „Dieser Grünanlage ist schon sehr schön, dasjenige muss man sagen“, versichert sie. Hinwieder für einem freistehenden Haus hätten die Inh. nicht zuletzt offensichtlich mehr Möglichkeiten. Sie selbst lebe in einem Reihenhaus, ihr Grünanlage sei Vorleger und leichtgewichtig schlauchförmig. Anregungen hole sie sich beim Blick gen dasjenige Grundstück jener Familie Kabon nicht, denn „mein Grünanlage ist fertig.“
Im gleichen Sinne die Ehepaar Gabriele und Stefan Kabon sind mit dem Ist-Zustand derzeit sehr zufrieden. „Im Moment habe ich keine Pläne“, erklärt Gabriele Kabon. Neben dem Berufsalltag und anderen Hobbys habe sie nicht zuletzt nicht so viel Zeit hierfür. Wie viele Zahlungsfrist aufschieben die Kabons wirklich schon in ihren Grünanlage gesteckt nach sich ziehen, lässt sich erahnen, wenn sie von ihrer Gartenarbeit berichten: „Mein Mann hat den Teich angelegt, und nicht zuletzt aufgebraucht Holzarbeiten im Grünanlage sind von ihm. meine Wenigkeit kümmere mich hauptsächlich um die Blumenbeete.“ Zu den hölzernen Kunstwerken zählen unter anderem eine Frauenfigur, die am Teichrand sitzt, eine Sitzbank mit Überdachung und kniehohe Holzkugeln, die dekorativ gen dem Unwissend verteilt liegen.
Aufwärts die Idee, ihr Tor zum Garten zu Händen fremde Gast zu öffnen, kam Gabriele Kabon durch vereinen Kontrollabgabe. Margret Hoffmann, die seit dem Zeitpunkt einiger Zeit die Delmenhorster Gartentage gen dem Terrain jener Nordwolle organisiert, war im vergangenen Jahr gen jener Suche nachdem Hobbygärtnern, die Lust nach sich ziehen, ihre Tore neugierige Augen zu öffnen. „Dann habe ich meinen Mut zusammengenommen“, fasst Gabriele Kabon lachend zusammen, „und mich nachdem Koordinierung mit meinem Mann beworben.“
Neben vielen Blumen gibt es für ihnen nicht zuletzt manche Nutzpflanzen. „Dort vorne nach sich ziehen wir vereinen Wallnussbaum, und weiter hinten gibt es noch ein paar Obstbäume“, zeigt die Gartenbesitzerin. Mirabellen und Äpfel kann sie dort während jener Spielzeit ernten. Außerdem ranken sich Weinreben hoch eine Sitzecke und spenden neben Schlagschatten nicht zuletzt Früchte. Im vergangenen Jahr, erinnert sich Gabriele Kabon, habe die Weinstock dermaßen viele rot-blaue Trauben getragen, dass sie die Ernte zum Auspressen in eine Mosterei gebracht habe. „20 Flaschen Saft sind derbei herausgekommen“, erzählt sie weiter, „die nach sich ziehen wirklich mehr nachdem Apfel wie nachdem Traube geschmeckt, weil dort standardmäßig Äpfel verarbeitet werden.“
Die Beete sind teilweise intim besetzt. „Es wächst viel durch- und miteinander, dasjenige gefällt mir gut.“ Dasjenige meiste bleibe nicht zuletzt, wie es ist, nur selten nehme sie Tussi Stauden hervor. Lediglich Tulpen würde sie jedes Jahr neu pflanzen, da sie meist nur eine Spielzeit durchhielten.
Im gleichen Sinne Maria Meyer ist in dem fremden Grünanlage zu Gast. „Es ist spannend zu sehen, wie andere dasjenige zeugen“, findet die Delmenhorsterin. Da jener Erdreich in jener Stadt oft sehr sandig sei, sei es eine besondere Herausforderung, vereinen solchen Grünanlage heranzuziehen. Zusammensetzen Blick in unbekannte Gärten werfen, dasjenige mache sie oft. „meine Wenigkeit bin viel mit dem Rad unterwegs, da gucke ich schon mal gerne hoch die Zäune“, erzählt sie und scherzt, „da kann es schon einmal vorbeigehen, dass ich irgendwo gegen fahre.“