Kostenlos Garten Gedichte Heinz Erhardt
Kostenlos Garten Gedichte Heinz Erhardt – garten gedichte heinz erhardt
„Vorübergehende Phänomen“
16.08.2015, 08:29 Uhr | SP-X, t-online.de
Mancher Urteilsspruch zeugt von wenig Weitsicht, manches Zitat regt zum Nachdenken an – und manches Wortwitz ist problemlos nur ein guter Kalauer. Wir nach sich ziehen die originellsten Zitate zum Themenbereich „PKW“ zusammengestellt – die Grundstock ist natürlich völlig subjektiv.
Gekrönte Häupter sind nicht unbedingt weitsichtige Menschen. Weitsichtigere nachrangig nicht. Hier eine grandiose Fehleinschätzung des letzten deutschen Kaisers, Wilhelm II. (Quelle: dpa)
Hier ein weiterer Urteilsspruch aus dieser Genus dieser Fehleinschätzungen. Zu diesem Sine tempore ließ sich dieser deutsche Ingenieur Gottlieb Wilhelm Daimler hinreißen. Andererseits er konnte es ja einst nachrangig nicht besser wissen. (Quelle: dpa)
Dieser „Schelm“, Kabarettist und Schauspieler Heinz Erhardt war nie um zusammenführen guten Kalauer verlegen. (Quelle: dpa)
Qua Sohn des Automobilkonstrukteurs Ferdinand Porsche hatte Ferry Porsche eine feste Meinung verbleibend sein Lieblingsthema. (Quelle: dpa)
Hat er damit Recht? Ein Zitat von Henry Ford, dem wir die Massenmotorisierung zu verdanken nach sich ziehen. (Quelle: dpa)
Sie zu tun sein ihr Fahrzeug perfekt herrschen: Rennfahrer leben vom Nervenkitzel. In diesem Fall wissen sie stets um die Risiken, so wie nachrangig dieser Grand-Prix-Held dieser 50er-Jahre Juan Manuel Fangio. (Quelle: dpa)
Rallyefahrer Walter Röhrl hat aufgrund seiner Erfahrungen Respekt vor schnellen Autos. (Quelle: dpa)
Dieses scharf-böse Zitat stammt aus dem Mund des gerne polarisierenden Schriftstellers Kurt Tucholsky. (Quelle: dpa)
Ein Klassiker – dieses Zitat stammt von dem Fußballer George Best. (Quelle: dpa)
Obwohl er hinterm Steuer unzähliger Autos saß, widmete Rennfahrer Stirling Moss unbedingt seinem ersten Gefährt eine Liebeserklärung. (Quelle: dpa)