Kostenlos Laternen Für Den Garten
Kostenlos Laternen Für Den Garten – laternen für den garten
Wer sein Licht plant, will – Verwunderung! – mehr Helligkeit. Zusammen mit dieser Hamburger Licht-Designerin Ulrike Brandi ist dies voneinander abweichend. Die die noch kein Kind geboren hat, die seither Jahrzehnten Museen, Parks und Gärten beleuchtet und zu den Pionieren ihres Berufsstandes gehört, schaut tunlichst uff die Nacht mit dem Licht dieser Sterne und des Mondes. Oft ist die Dunkelheit dieser Null ihrer Planung. Und spricht man mit ihr, erkennt man schnell, dass Licht nicht nur ein technisches Werk aus Lux, Lumen und Wattenmeer ist, sondern mit Poesie und Verwunschenheit zu tun hat. Wo, wenn nicht in unseren Gärten wäre ein solches Licht wünschenswert? Um genauer zu sachkundig, wie man dies Umweltfreundlich am und um dies Haus beleuchtet, kommen wir dementsprechend Ulrike Brandi in ihrem Hamburger Büro.
Mehr zum Themenkreis
1/
Designerlampen : Es werde Kunst
Mobiliar für jedes Terrasse und Grünanlage : An dieser Sonne recht gemütlich
Jener Blick von dort geht in gleißendes Tageslicht, hinweg mehr als Kanäle und die Hafencity. Deutschlands bekannteste Lichtplanerin kommt gleich zur Sache: „Weglassen ist die hohe Kunst des Lichtdesigns. Man muss dieser Dunkelheit ihre Würde und ihren Zauber lassen!“ Gegen Lichtverschmutzung kämpft sie seither Jahrzehnten und setzt den Respekt vor dieser Nacht in ihren Funktionieren um. Etwa im Kontext dieser Elbphilharmonie, die in Sichtweite ihres Büros in dieser Sonne glitzert. Verbinden mit den Architekten hat sie dazu ein Lichtkonzept entwickelt, dies durch Zurückhaltung besticht: Dasjenige Konzerthaus wird im Kontext Dunkelheit nicht angestrahlt. Weder noch? „Nein“, antwortet Ulrike Brandi. Sollte man ein so bedeutendes Baudenkmal nicht dramatischer in Szene setzen? Noch mal nein. „Die Elbphilharmonie bekommt genügend Streulicht aus dieser Umgebung, da mussten wir nicht noch ein eigenes Spektakel inszenieren.“
Kann und soll man solche Verschwiegenheit im gleichen Sinne uff die Außenbeleuchtung unserer Häuser und die Inszenierung dieser Gärten transferieren? Ja, sagt die Planerin und rät, schon vorhandenes Licht qua Null für jedes was auch immer weitere zu nehmen. In dieser Türkei hat sie die Licht für jedes verknüpfen Funkturm geplant, dieser nicht heller qua die Sterne leuchten sollte, mit zahlreichen kleinen Lichtpunkten mehr als den Pfeiler verteilt. Zusammen mit dieser Internationalen Gartenschau in Hamburg-Wilhelmsburg diente dies Licht des Vollmondes qua Orientierung. „Dessen Helligkeit reicht für jedes dies menschliche Pupille, um sich nachts zu orientieren“, weiß Brandi. Keine Taschenlampe in den Parks sollte diesen Zahl drübersteigen. Mehr Licht, erklärt sie in knappen Worten, kann leichtgewichtig zu einer Verschlechterung dieser Sicht zur Folge haben: „Wenn man zum Sichtweise verknüpfen Weg hell ausleuchtet, um ihn sicherer zu zeugen, sieht dies menschliche Pupille äußerlich dieser Lichtzone nur schwarz. Man erkennt dementsprechend weniger statt mehr. Es entstehen beängstigende und visuell unkontrollierbare Zonen.“