Moderne Kinder Spielzeug Garten
Moderne Kinder Spielzeug Garten – kinder spielzeug garten
Robust, sicher, naturnah — Spielzeug aus Holz hat verschmelzen guten Ruf. Oft zu Unrecht, wie ein Test von 30 Holzspielsachen pro Kinder solange bis drei Jahre zeigt. Mehr wie die Hälfte enthält gefährliche Substanzen – in Lack, Sperrholz oder Schnüren. Zwei Spielzeuge enthalten Kleinteile, an denen Kinder ersticken können. Nicht einmal jedes zweite geprüfte Produkt ist gut oder befriedigend.
Zum Themenbereich Babyspielzeug bietet test.de verschmelzen aktuelleren Test.
Im Test waren Greiflinge und Wagenschmuck pro die Kleinsten, außerdem Holzklötze, Puzzle sowie Nachherzieh- und Schiebetiere pro Ein- solange bis Dreijährige. Strich vom Spielzeug pro die Kleinsten die Erlaubnis haben sich keine Kleinteile lockern. Kinder könnten sie verschlucken, im schlimmsten Kern daran ersticken. Dasjenige Motorikspiel Teich und jener Wagenschmuck Schelm am Ring jener Firma Hess aus Sachsen setzen Kinder dieser direkten Gefahr aus. Beim Wagenschmuck Schelm zerbrachen in jener gesetzlich vorgeschriebenen Schlagprüfung zwei Holzringe. Beim Hess-Motorikspiel Teich ließen sich kleine Figuren zu leichtgewichtig hervorziehen. Die Teile waren so kurz, dass sie in den Prüfzylinder passten, jener den Rachen eines Kindes nachdemahmt. Kinder könnten sie verschlucken. Beiderartig Hess-Produkte sind ungenügend und dürften nicht verkauft werden.
Mängel wie verschluckbare Teile gefährden kleine Kinder sofort. Schadstoffe entwickeln ihre Wirkung oft erst nachdem Jahren. Dasjenige Fatale: Ob ein Spielzeug kritische Stoffe enthält, kann man ihm nicht ansehen und nur selten schnuppern. Kinder Luft kriegen die gefährlichen Substanzen ein und nehmen sie mehr als Mund und Wursthaut hinaus, während sie am Spielzeug lutschen, mümmeln oder es trivial nur anrühren. Die Schadstoffe stecken in Lacken, Vernieten, Schnüren oder im Sperrholz — in Verbindung stehen polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), Nickel, nitrosierbare Stoffe, Organozinnverbindungen oder Formaldehyd. Sie können Krebs erzeugen, dasjenige Erbgut oder die Kastellpflanzungsleistungsfähigkeit schädigen und sollten nicht in Spielzeug enthalten sein.
Vor allem die Lacke jener getesteten Spielzeuge hatten es in sich. Dasjenige Laboratorium hat sie abgeschabt und analysiert. Im grünen Lack des Holzfroschs von New Classic Toys zum Vorzeigebeispiel fand dasjenige Laboratorium krebserzeugendes Chrysen, verschmelzen PAK. In seiner roten Schnur steckte krebserzeugendes Benzidin wie Lagerbestandteil eines Farbstoffs. Benzidin ist in jener EU verboten, jener Frosch ist nicht verkehrsleistungsfähig. Wegen kritischer Funde ungenügend waren gleichwohl drei von vier Holzzügen im Test sowie ein Fahrzeug, dessen Holzteile sich zusammenstecken lassen. Wenige Puzzles gaben zudem aus ihren Sperrholzplatten höhere Mengen Formaldehyd ab. Wiewohl dasjenige Gas Formaldehyd steht im Verdächtigung, Krebs zu erzeugen.
Es gab acht gute und sechs befriedigende Produkte im Test. Die gut bewerteten Spielsachen sind sicher und unbelastet. Sie kommen oftmals aus Teutonischland, jedoch gleichwohl aus VR China und Vietnam. Tragbar ist zudem Spielzeug, dasjenige im Test befriedigend abgeschnitten hat. Die Kleinen können damit spielen. Die Testergebnisse zeigen: Es ist möglich, Spielzeug zu produzieren, dass die Gesundheit jener Kinder nicht gefährdet. Hier sind vor allem die Hersteller gefordert. Sie sollten zur Vorsorge angeschaltet nachdem alternativen, unkritischen Stoffen suchen und gefährliche Stoffe vollständig ersetzen.
Im Juli 2013 traten neue chemische Anforderungen jener EU-Spielzeug-Richtlinie in Macht. Sie enthält jetzt Regelungen pro mehr Substanzen wie zuvor. Experten in jener EU diskutieren jedoch weiter mehr als die Risiken gefährlicher Stoffe in Spielzeug wie bestimmte PAK, Schwergewichtigmetalle oder stark krebserzeugende Nitrosamine – letztere können im Rahmen jener Herstellung von Verhüterli entstehen. Teutonischland hat zum Vorzeigebeispiel durchgesetzt, dass es seine strengeren Grenzwerte pro gefährliche Nitrosamine vor allem einbehalten darf. Denn die in jener Spielzeug-Richtlinie genannten Grenzwerte sind pro bestimmte Stoffe immer noch zu hoch. Weitere Nachbesserungen sind nötig. Ein großes Problem sind vor allem Schadstoffe, die wie krebserzeugend, erbgutverändernd und fortpflanzungsgefährdend eingestuft sind. So erlaubt die Spielzeug-Richtlinie beispielsweise pro viele krebserzeugende Stoffe verschmelzen Gehalt von solange bis zu 1 000 Milligramm pro Kilogramm. Zum Besten von Kinder sind ebendiese Grenzwerte, die aus dem Chemikalienrecht abgeleitet sind, nicht sinnvoll — vor allem in Spielzeug, dasjenige sie in den Mund nehmen können. Kinder reagieren wesentlich empfindlicher hinaus gefährliche Stoffe wie Erwachsene.
Erziehungsberechtigte sollten Spielzeug mit Prüfsiegel im Vorhineinzugen. Unabhängige Institute vergeben dasjenige GS-Zeichen pro geprüfte Sicherheit und eigene Siegel. Sie stellen höhere Anforderungen und offenstehen mehr Schutzmechanismus wie dasjenige CE-Zeichen. Mit diesem versichern die Hersteller nur, dass sie sich an die gesetzlichen Vorgaben jener EU halten. Unabhängige Kontrollen finden nicht statt. Gewiss wiesen nur fünf jener 30 geprüften Spielzeuge ein GS-Zeichen hinaus. Drei davon sind gut, je eins befriedigend und eins genügend. Ein fühlbar besseres Ergebnis wie dasjenige Gesamtfeld und damit eine Referenz pro dasjenige GS-Zeichen.
Dieser Begleiter ist hilfreich. 111 Nutzer finden dasjenige hilfreich.