Moderner Mcdonalds Zoologischer Garten
Moderner Mcdonalds Zoologischer Garten – mcdonalds zoologischer garten
Dere Kölner Zoo freut sich obig weiblichen Nachwuchs unter den Roten Brüllaffen. Am zweiten Weihnachtsfeiertag, dem 26. zwölfter Monat des Jahres 2015, wurde ein gesundes Brüllaffenjungtier geboren. Die Schraubenmutter welcher kleinen „Feliza“ ist „Tasyra“, die in Köln 2006 zur Welt kam.
Dieser Vater mit Namen „Pakoa“ wurde ebenfalls in Köln im Jahr 2005 geboren und ist seitdem 2009 welcher Chef einer welcher beiden im Kölner Zoo gehaltenen Brüllaffengruppen. Die Schraubenmutter „Tasyra“ kümmert sich hervorragend um ihre erst 12 Tage Frau Tochter. Es ist schon ihr dritter Nachwuchs. Dieser Vater „Pakoa“ behält ebenfalls souverän den Zusammenfassung obig seine anwachsende Posten und seinen 14. Nachwuchs. Neben mehreren Weibchen befindet sich zweitrangig welcher ältere Klosterbruder von „Feliza“, genannt „Takoda“, welcher im Vorjahr geboren wurde, und weitere Jungtiere in welcher Posten.
Momentan hält welcher Kölner Zoo eine Posten von 12 Brüllaffen, seiend aus sechs Männern und sechs Weibchen.
Dieser Kölner Zoo ist vor allem stolz darauf, die wichtigsten Zuchtgruppen des Roten Brüllaffen, ursprünglich aus dem nördlichen Südamerika stammend, in Europa zu halten und nun erneut in welcher zweiten Generation zu züchten. Insgesamt wurden hier bisher 34 Brüllaffen geboren. Brüllaffen benötigen pro ein Gedeihen hier ein spezielles Kost.
Rote Brüllaffen zeugen ihrem Namen ganz Ehre. Mit ihren wie Schallverstärker ausgebildeten großen Kehlköpfen veranstalten sie vielerorts dies ohrenbetäubende Geheul, dies sie zu einer welcher lautesten Affenarten weltweit macht. Sie besitzen wie weiteres Entscheidende zusammensetzen Greifschwanz. Selbige „fünfte Hand“ wird sowohl beim Klettern gebraucht wie zweitrangig unter anderen Aktivitäten. Die aufwärts welcher Unterseite unbehaarte Schwanzspitze ist so grazil, dass sogar Gegenstände damit ergriffen werden können. Rote Brüllaffen kommen in den Ländern Venezuela, wo unsrige Elterntiere herstammen, und im Amazonasbecken von Kolumbien, Ekuador, Peru und Brasilien vor.
Obwohl sie stellenweise stark von Menschen pro den Verzehr gejagt werden, ist ihr Vorrat in welcher Natur noch gesichert.
Zusammen mit den Zoo-Besuchern in Köln sind die Brüllaffen wegen ihrer ansprechenden orangefarbenen solange bis rostroten Färbung und dem imposanten Geheul, welches zusammensetzen bleibenden Eindruck hinterlässt, sehr beliebt. Man findet sie in zwei Häusern, dem alten Südamerikahaus und dem kleinen oder neuen Südamerikahaus zwischen dem Tapirhaus und Ameisenbärenhaus.
Weitere Nicht unter: www.koelnerzoo.de
Selbst…Redaktion / Kölner Zoo