Moderner Osterfeuer Britzer Garten
Moderner Osterfeuer Britzer Garten – osterfeuer britzer garten
Die Frühlingsboten lassen sich von letzten Graupelschauern nicht zum Stillstand bringen. Leuchtend gelbe Narzissen ziehen sich gut die grünen Hügel des Britzer Gartens, Blausternchen und Buschwindröschen darstellen blau-weiße Teppiche unter Birken, Kornelkirschen und Forsythien boomen am Wegesrand, jener erste Kirschbaum öffnet seine zartrosa Blüten. Es gibt viel zu erspähen in dem Park, fernerhin die Bäume sprießen und die Tulpen, die uff den Wiesen sprießen, sollen sich in den kommenden zwei Wochen in voller Pracht entwickeln.
Im Rahmen jener Frühjahrsschau „Tulipan“, dem ersten jährlichen Highlight in dem Neuköllner Landschaftsgarten, werden dort Tausende Tulpen in allen Farben boomen. Doch zuvor am 12. vierter Monat des Jahres die Spielzeit im Britzer Grünanlage offiziell eröffnet wird, ist vordringlich Ostern dran, und dies ist hier namentlich für jedes Kinder ein Straff. Schon weil sie, neben zahlreichen Spielangeboten im Park, am Freilandlabor Ostereier suchen und die niedlichen weißen Lämmer jener Park-Skudden bestaunen die Erlaubnis haben.
Am Sonnabendvormittag herrscht im Rahmen strahlendem Sonnenschein schon beste Osterstimmung uff dem 90 Hektar großen Terrain. Uff jener Streuobstwiese am Eingang Mohriner Chaussee leuchten bunte Ostereier an den noch kahlen Apfelbäumen, Familien schieben ihre Kinderwagen gut die Promenadenwege. Senioren sonnen sich uff Bänken oder genießen uff den Caféterrassen den stimmungsvollen Blick uff den Weiher. Jogger verschwinden uff die stilleren, verschlungenen Seitenpfade, und Ältere trudeln mit Nordic-Walking-Stöcken ihre Fitnessrunde.
Peter Erk, jener außer drei Kiosken seit dieser Zeit dem 1. vierter Monat des Jahres fernerhin die Parkbahn betreibt, hofft, dass dies Wetter hält. „Dieser Karfreitag war eine Katastrophe, da wollte kaum Leckermäulchen verkehren“, sagt er. „Im Rahmen jener Temperatur wollen sich die Menschen möglichst in Bewegung setzen und fragen nachdem Glühwein.“ Die komplette Runde durch den Park dauert zumindest eine Stunde. Am Abend soll am Weiher dies traditionelle große Osterfeuer entfacht werden – fernerhin hierfür braucht es gutes Wetter. Was auch immer ist vorbereitet, dies Holz ist aufgeschichtet und wird von einer Tuch geschützt, doch wenn es kalt ist oder regnet, kommt kaum einer, sagt Parkchefin Gabriele Kleuvers. Zum Besten von den Ostersonntag ist jedenfalls fernerhin wieder Sonne en vogue. Es gibt aus diesem Grund Hoffnung für jedes dies Osterprogramm im Park.
2015 gibt es im Britzer Grünanlage noch viel mehr zu feiern: 30 Jahre oll wird jener 1985 eröffnete ehemalige Buga-Park in Britz in diesem Jahr und feiert mit einem ganzjährigen Jubiläumsprogramm seine Erfolgsgeschichte wie Natur- und Familienpark. 2002 wurde er zu einem jener zehn schönsten Gärten Deutschlands gekürt und 2012 wegen jener beispielhaften Nachnutzung nachdem jener Bundesgartenschau mit dem Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet. Zum Besten von die Neuköllner ist er längst jener „Park vor jener innerbetrieblich“ geworden, für jedes Stadtplaner gewann mit dem Haftanstalt des Parks „die Landschaftsarchitektur eine neue Qualität wie strategisches Mittel jener Standortentwicklung“, wie es Christoph Schmidt, Geschäftsführer jener Umweltbewusst Bundeshauptstadt, die den Park verwaltet, in jener Festschrift formuliert.
Dieser Britzer Grünanlage war jener erste große Park, jener in Bundeshauptstadt nachdem dem Krieg neu angelegt wurde. Zum Besten von die Bundesgartenschau 1985 schufen Landschaftsarchitekten menschengemachte Natur in jener Stadt, mit drei künstlichen Seen samt Schilfgürtel, mit Hügeln und Gehölzen, großen Spiel- und Liegewiesen, und verliehen dem 90 Hektar großen Gebiet verknüpfen Landschaftscharakter, „in dem man vergessen kann, dass man sich mitten in jener Metropole befindet“, sagt Parkmanagerin Gabriele Kleuvers. Sie hat den Umstrukturierung des ursprünglich flachen Wiesen- und Kleingartengebiets miterlebt.
„Dasjenige Naturhafte entspricht dem Zeitgeist jener 80er-Jahre“, sagt Kleuvers. Von dieser Gattung Park versprach man sich seinerzeit den größten Erholungswert – denn für jedes die eingemauerten Berliner Pfannkuchen fehlte es an unmittelbaren Landschaftserlebnissen. Linie nahe jener luftdicht bebauten Gropiusstadt herrschte ein Gründefizit. „Heute legt man Parks zwei Paar Schuhe an, wie dies Denkmuster am Gleisdreieck oder fernerhin jener neueren Buga-Parks zeigt, die wie in Potsdam heftige Menstruationsblutung ohne Rest durch zwei teilbar Wege und größere freie Flächen nach sich ziehen“, so die Parkchefin. Zeitgeist hin oder her, die Neuköllner lieben ihren Park und nicht nur sie. Im vergangenen Jahr kamen 1,3 Mio. Gast.
1985 wurde in eine hochwertige HiFi-Anlage investiert, sagt Kleuvers. Nachdem jener Gartenschau entschloss man sich deswegen, die Umzäunung zu behalten und den Park so weiter existieren zu lassen. Dasjenige Kurs wird ständig weiterentwickelt, neben den drei großen Blumenschauen „Tulipan“, „Zauberblüten im Rhododendronhain“ und dem „Dahlienfeuer“ im Herbst eröffnen jener Park und dies Freilandlabor Britz vielfältige Angebote für jedes Kinder und Schulklassen. Es gibt botanische und vogelkundliche Führungen, Rinder, Ziegen und Schafe, Konzerte und Festivals, Trubel und stille Orte, und in jener Parkbibliothek im Karl-Foerster-Pavillon, können Gast wissenschaftliche Literatur und Gartenbücher studieren.
Dieser Schaltschema jener Natur ist ein großes Themenbereich und fernerhin jener Schutz des Klimas. Die Orangerie am Kalenderpark und dies Kaffeehaus am Weiher wurden energetisch saniert und am 1. vierter Monat des Jahres wiedereröffnet, dies Regenwasser wird seit dieser Zeit Neuestem gut Rückhaltebecken gesammelt, gefiltert und weitergenutzt. Seltenheitswert haben am Gesundheitsparcours samt naturnahen Kneipp-Anwendungen im kühlen Wässerchen wird weiter gefeilt. So sollen verschiedene Zielgruppen und fernerhin dies „Mittelalter“ angesprochen werden. Denn derzeit kommen lieber junge Familien und Senioren, um sich hier zu rekonvaleszieren. Im Britzer Grünanlage wahrnehmen sie sich sicher. Er ist zudem sauber und rein – Hunde zu tun sein unter freiem Himmel bleiben. Hierfür zahlen die Gast ohne Murren seit dieser Zeit 30 Jahren Eintritt. Sogar zu Ostern.