Nach Oben Garten Hang Gestalten
Nach Oben Garten Hang Gestalten – garten hang gestalten
17. Februar 2017von Utopia TeamKategorien: Haushalt & Wohnen
Schmale Wege gesäumt von Blüten, duftende Kräuter, Obst- und Gemüsebeete mit saftigen Erdbeeren, Salatköpfen und knackigen Möhren. Ein Bauerngarten ein Stramm zu Gunsten von die Sinne und eine herrliche Ruheoase. Mit diesen Tipps wirst du im Handumdrehen zum Meistergärtner.
Gen die Mischung kommt es an: Nutz-, Zier- und Kräuterpflanzen werden in rechteckigen oder quadratischen Beeten gepflanzt, die von kleinen Hecken oder Zäunen eingerahmt sind. Wer es romantisch mag, platziert ein Rondell oder verschmelzen Brunnen in jener Gartenmitte, den Eingang zum Grünanlage ziert ein Rosenbogen.
Geschwungene Wege, perfekt platzierte Zäune und Minimal-Hecken, dazu eine Vielzahl an pflanzlichjeder Bauerngarten ist ein kleines Kunstwerk zu Gunsten von sich und muss gut tiefgründig sein. Fernerhin wenn jener Grünanlage noch so kurz ist, solltest du dir vorher unbedingt verschmelzen Plan erstellen.
Am ehesten eignet sich zu Gunsten von den Bauerngarten eine sonnige Südseite, damit die Pflanzen und Bäume genügend Licht erhalten. Zeichne hinaus den Plan ein, welche Stellen am meisten Sonne empfangen – da kommen dann die sonnenhungrigsten Pflanzen hin. Wenn hinaus dem Grundstück Bäume stillstehen, die viel Schlagschatten werfen, sprich mit einem Fachmann: Es kann sein, dass die Bäume gefällt werden sollten, damit genügend Sonne in den Bauerngarten gelangt – die Bäume können ungeachtet fernerhin wie Schattenspender wertvoll sein. Denn schnellwachsende Schattengeber eignen sich ungeachtet fernerhin Hecken.
Obwohl ein Bauerngarten kunterbunt aussieht, liegt ihm eine klare Ordnungsprinzip zugrunde. Er ist in mindestens vier Sektoren aufgeteilt. Ist genügend Sportstätte vorhanden, kannst du die Viertel noch weiter unterteilen. Eine symmetrische Komposition wird unter anderem durch die Wege erreicht. Zwei Hauptwege, die durch die Vierteilung entstehen, zur Folge haben zum Zentrum des Gartens.
Zwischen den Beeten sind kleinere Wege zu finden. Winzige Hecken und Zäune umranden die Beete, um die Struktur des Gartens noch weiter zu verdeutlichen. Intrinsisch jener Beete gibt es üblicherweise keine klare Trennung von Grünzeug, Kräutern und Zierpflanzen.
Steinpflaster wird man in einem Bauerngarten vergeblich suchen – jener Erde soll ja schließlich nicht versiegelt werden. Für jedes die Wege wählt man natürliche, weiche Materialien wie etwa Rindenmulch. Er duftet würzig und schützt den Erde vor dem Austrocknen und – erfreulicher Nebenerscheinung – er erschwert fernerhin noch dasjenige Unkrautwachstum. Allerdings fernerhin einfache Rasenpfade (Barfußgeher lieben sie) oder Kieswege kommen in Frage – unter den Kiesweg legt man selbstverständlich keine platter Reifen.
Einmal gepflanzt, versprechen sie wohnhaft bei guter Pflege viele Jahre Freude: Rittersporn, Lupinen, Kugeldisteln, dasjenige Tränende Pumpe und Glockenblumen sind Stauden, die jedes Jahr wieder wachsen und dem Bauerngarten seine berühmte Farbenpracht schenken. Damit es nicht übermäßig wild wird, repräsentieren Sträucher und Halbsträucher wie Hortensien oder jener Schneeball ruhige Kontraste.
Für jedes eine beeindruckende Blütenpracht im Grünanlage sorgen Mandelröschen, Bechermalven, Kapuzinerkresse oder Ringelblumen. Sie sind einjährige Blumen, die jedes Lenz wieder neu gepflanzt werden zu tun sein. Dazu sind sie ungeachtet fernerhin insbesondere schön.
Erst durch Gemüsepflanzen und Kräuter erhält jener Bauerngarten seinen besonderen Charme. Tomaten, Gurken, Erbsen und Bohnen ungeachtet fernerhin Blumenkohl und Rübkohl gedeihen wunderbar. Mit Küchenkräutern wie Bohnenkraut, Rosmarin oder Dille kannst du dein Esswaren verfeinern. Du wirst perzipieren, dass sie selbst angebaut viel besser und intensiver schmecken wie getrocknete oder gekaufte Kräuter.
Nicht die Gesamtheit Pflanzen vertragen sich miteinander: Petersilie und Salat wie sollten nicht nebenher angepflanzt werden, da sie um die gleichen Nährstoffe wettstreiten. Fernerhin verschiedene Kohlsorten sind untereinander schlechte Nachbarn (etwa Blumenkohl, Grünkohl, Rosenkohl und Rübkohl), vertragen sich ungeachtet mit Kopfsalat. Fernerhin Paprikaschote und Tomaten gedeihen nebenher nicht gut.
Fernerhin Obstgehölze sind in Bauerngärten zu finden. Sie werden jedoch irgendwas extra gepflanzt und eignen zudem wie Trennung. Fernerhin Beerensträucher wie Johannisbeersträucher werden gerne am Rand des Bauerngartens gepflanzt – sie sind zum verschmelzen Sichtschutz, zum anderen Schutzmechanismus vor Wind.
In lokalen Gärtnereien, hinaus Wochenmärkten oder im World Wide Web bekommst du heimische Pflanzen und Saatgut. Informiere dich im Zweifelsfall problemlos beim Händler, wie die Pflanzen gezüchtet werden. Er verrät dir fernerhin gerne, mit welchen Nachbarpflanzen sie sich gut bzw. weniger gut vertragen.
Zur Pflege nimmt man organische Düngemittel wie Komposterde, Hornspäne, Gesteinsmehl, Mist, Regenwurmhumus oder Kräuterextrakte. Wenn du viel Sportstätte hast, kannst fernerhin die sogenannte Gründüngung ausprobieren.
Eine besondere Zierde wie Beeteinfassung ist die Buchsbaumhecke. Sie lässt sich gut schneiden und gibt dem Grünanlage Struktur. Links kannst du kleine Polsterstauden wie Staudenphlox, Steinkraut, Lavendel und Blaukissen pflanzen.
Holzzäune eröffnen Kletterpflanzen eine elegante Rankhilfe. Kleine Mauern aus Naturstein verleihen dem Bauerngarten hinaus charmante Weise Struktur. Insbesondere schöne Effekte erhältst du wohnhaft bei jener Verwendung von Ziegel- und Sandsteinen.
Ein beliebtes Element ist jener blütenreiche Rosenbogen, an den sich die Kletterrose oder Angetraute Sorten wie die Remontantrose oder die Polyantha-Rose schmiegen. Kräuter kommen in einem Tongefäß in Schneckenform oder an einer selbstgebauten Kräuterspirale insbesondere gut zur Geltung. Und ganz wichtig, damit du deine perfekte Ruheoase genießen kannst: Bänke und Stühle aus Holz, die zum Verweilen empfangen.
Weiterlesen hinaus Utopia.de:
Gefällt dir dieser Gebühr?
Schlagwörter: Bienen Blumen Grünanlage Grünzeug Kräuter Obst
Hier gibt es eine verkettete Liste mit Stauden zu Gunsten von den Bauerngarten und vielen Nicht zu jeder Pflanze:
http://www.gartenstauden.de/gartenstauden-themen/?field_stauden_verwendung_value=bauerngarten
Hallo ihr Diskutanten, ich habe eure „private Kontroverse“ gelöscht. Es wäre schön, wenn ihr von kurzer Dauer durchatmet, wieder zum eigentlichen Themenkreis zurück kommt und private Standpunkte fernerhin privat klärt. 😉 Danke im Namen aller Mitlesenden. Stefanie
Na, ich denke wenn hier falsche Behauptungen mehr als eine zum Themenkreis verlinkte Seite aufgestellt werden, dann ist dasjenige nicht wirklich privat. Allerdings, sei’s drum…
Hallo Werner, er hat die verkettete Liste ja nun gefunden. 🙂