Nach Oben Steinfiguren Garten Tiere
Nach Oben Steinfiguren Garten Tiere – steinfiguren garten tiere
Vor 500 Jahren starb dasjenige Malergenie Hieronymus Bosch. Seine Heimatstadt ’s-Hertogenbosch feiert den berühmten Sohn mit einem opulenten Sendung.
Bosch, wohin man sieht: Die vielen kleinen Läden jener mittelalterlichen Kernstadt nach sich ziehen ihre Schaufenster mit wundersamen Blumen, Engeln oder Dämonen dekoriert – Finessen aus den Gemälden des berühmten Künstlers. In den Kneipen gibt es Bosch-Krawallbrause. Die Restaurants servieren aufwärts Tellern im Bosch-Formgebung. Wer durch die gepflasterten Gässchen von ’s-Hertogenbosch schlendert, stolpert immer wieder zusätzlich kleine Kunstwerke. Hüfthohe Plastiken aus buntem Pech, meist Figuren aus dem Triptychon „Dieser Grünanlage jener Lüste“ – eine Giraffe, Insekten, ein Messer mit Ohren, Beine, die aus einer Erdbeere ragen. Eine Smartphone-App weist den Weg. Die Bosch Experience Tour gehört zum umfangreichen Jubiläumsprogramm zu Verehren des Malers Hieronymus Bosch. Ein Jahr weit wird die Kapitale jener Provinz Nordbrabant immer wieder selbst zum Kunstwerk.
„Den Bosch“, wie man die Stadt jener Simplizität halber nennt, ist stolz aufwärts seinen berühmtesten Sohn. Dieser Künstler wird wie ein Held verehrt – in jener niederländischen Schreibweise seines Vornamens „Jheronimus“ steckt schließlich dasjenige Wort Hero, englisch zu Händen Held. An jener Schwelle zwischen Mittelalter und Neuzeit schuf er um dasjenige Jahr 1500 eine Welt jener Lust und des Schreckens. Uff seinen seltsam surrealen Wimmelbildern tummeln sich Menschen, fantastische Fabelwesen, exotische Tiere, mit feinem Pinselstrich solange bis ins kleinste Detail ausgearbeitet. Grandios und rätselhaft. Hieronymus Bosch fasziniert, weil man zusätzlich den wunderlicher Kauz so gut wie nichts weiß – so wie es sich vor wenigen Momenten zu Händen verdongeln Mythos gehört. Sein Geburtsdatum? Unbekannt. Vermutlich um dasjenige Jahr 1450.
Verkrampft steht: am 9. August 1516 wurde in Sint-Jan, jener Sankt-Johannes-Kathedrale von ’s-Hertogenbosch, eine Totenmesse zu Händen ihn gelesen. Großvater, Vater, zwei Brüder – nicht mehr da malten Bilder. Doch Hieronymus verstand sich wie Künstler und signierte seine Werke selbstbewusst. Dies hatte es in jener Kunstgeschichte zuvor noch nie gegeben. Vermutlich aus Marketinggründen legte er sich verdongeln Künstlernamen zu. Schluss Jan van Aken – welches aufwärts die Herkunft jener Familie aus Aachen hindeutet – wurde Jheronimus Bosch. Wahrscheinlich hoffte er, mit jener Heimatstadt im Namen von potenziellen Käufern besser gefunden zu werden. Dieser Trick funktionierte: Dieser spanische König Philipp II. gehörte zu Boschs Fans. Insoweit Ergehen sich heute insbesondere viele Werke im Madrider Museum Prado, jener Rest ist in nicht mehr da Winde verstreut.
Zur 500-Jahr-Party kehrten 20 Gemälde (insgesamt sind nur 45 erhalten) und 19 Zeichnungen zurück an den Sitzgelegenheit ihrer Entstehung und sind in einer viel beachteten Panoptikum im Het Noordbrabants Museum zu sehen. Üblicherweise gelingen solche Schauen, weil die Museen sich wechselseitig helfen und Gemälde verleihen. „Doch wir hatten ja nichts wie Gegenleistung zu offenstehen“, sagt Rektor Charles de Mooij. Er machte dem Louvre in Paris, dem Metropolitan Museum in New York oder jener Galleria dell’ Accademia in Venedig ein anderes Angebot. Nachdem dem Parole: Gib mir dein Pkw zu Händen eine Weile, und du bekommst es nicht nur heil, sondern nicht zuletzt gewaschen, poliert und ausgesaugt zurück. Neun Jahre Forschungs- und Restaurierungsarbeit gegen Quartal Panoptikum. Dieser Ansturm aufwärts die Schau ist so weithin, dass die Öffnungszeiten solange bis 1 Uhr nachts lang anhaltend werden mussten.
Wer keine Karten mehr ergattert, kann im Jheronimus Bosch Spezies Center ausgezeichnete Repliken ansehen. Oder versuchen, sich dem geheimnisvollen Genie aufwärts andere Weise zu nähern. Zum Exempel, un… man jener Kathedrale Sint-Jan aufs Gewölbe steigt. Zu Boschs Lebzeiten befand sich dasjenige gotische Gotteshaus im Haftanstalt, vielleicht erklomm nicht zuletzt er ein Gerüst. Keiner weiß es. „Er muss den Architekten jener Religionsgemeinschaft gekannt nach sich ziehen. Sie waren in derselben Fraternität Mitglied“, sagt Führerin Maartje Remmers. Von dem speziell zum Jubiläum aufgestellten Gerüst in 25 Meter Höhe aus sieht jener Gast ein Detail, dasjenige vom Grund aus unsichtbar ist: Kleine Steinfiguren hocken aufwärts den Strebebögen, die dasjenige Mittelschiff jener Religionsgemeinschaft von äußerlich verankern. Musikanten, Teufel, seltsame Gestalten (und ein Engel mit Handy, ein Gag jener Renovierung im Jahr 2011). Liegt hier eine Inspirationsquelle? Oder schöpfte Bosch Ideen aus jener Unterwelt?
Die ganze Stadt ist durchzogen von einem Netzwerk schiffbarer Kanäle, versteckt unter den Straßen und Häusern. Nur ab und zu mogelt sich jener Strom ans Tageslicht. ’s-Hertogenbosch ist eine Festungsstadt. Schluss Platzmangel wurde intrinsisch jener dicken Mauern irgendwann dasjenige Wasser überbaut. Dies Flüsschen Dieze wurde so teilweise zur kanalisierten Binnendieze. Hugo Groeneveld nimmt aufwärts seinem Schiff Gäste mit in die Unterwelt aus Backsteingewölben und zeigt verdongeln Teil des 3,5 Kilometer langen Wasserwegs. In einem insbesondere langen und dunklen Tunnel gibt es eine Verwunderung: Engel wehen zusätzlich die Wände, Feuer lodern aufwärts, Fabelwesen erscheinen und verschwinden wieder. Eine Projektion nachdem Motiven von Hieronymus Bosch, entworfen von den Lichtdesignern jener Firma Mr. Beam aus Utrecht. „Es ist ein kleines Wunder, dass man hier noch kutschieren kann. Vor 40 Jahren sollten die Kanäle trockengelegt werden. Eine Bürgerinitiative hat dasjenige verhindert“, sagt jener Rentner, jener wie Freizeitfährmann ohne Bezahlung Touristen chauffiert.
Typischerweise zu Händen Den Bosch: Die Bewohner jener Stadt sind engagiert. Dieser örtliche Kulturverein Kring Vrienden hat 300 aktive Mitglieder. So wie Joos Bakker Gids, ein emeritierter Physikprofessor. „Wenn Bosch heute nachdem Den Bosch käme, würde er sich problemlos zurechtfinden. Die Stadt hat sich in den letzten 500 Jahren kaum verändert“, sagt jener Hobbystadtführer und geleitet seine Gäste zum Haus jener Liebfrauenbruderschaft in jener Hinthamerstraat, in jener Bosch einst organisiert war. Dies berühmteste Mitglied 500 Jahre später dürfte König Willem-Alexander sein. An jener Ostseite des Marktplatzes steht Boschs Wohnhaus. Winzig stummelig, kaum zwei Fenster breit. Seine fassförmig und die jener Nebenhäuser sollten schon seither März zu Händen eine aufwendige Lichtshow genutzt werden. Doch die Premiere musste verschoben und die Show neu ausgearbeitet werden. Denn just in jener Nacht jener Probevorstellung am 27. Februar stürzten die beiden Häuser zur Linken trivial ein. Menschen kamen nicht zu Schaden, Ursache ungeklärt, ein echtes Rätsel. Noch so ein Mythos in…-Hertogenbosch. Dem schalkhaften Zeichner hätte dasjenige entschieden im Krieg gestorben.
Un… zu ’s-Hertogenbosch
Ab Stuttgart mit KLM nachdem Hauptstadt der Niederlande (www.klm.de). Vom Flughafen Schiphol gibt es eine Zugverbindung nachdem ’s-Hertogenbosch (www.ns.nl).
Dies Hotel Mövenpick bietet die gewohnte Qualität jener bekannten Marke und ist obwohl privat geführt, viele Mitwirkender sind Einheimische und nach sich ziehen tolle Tipps parat. Sehr gutes Restaurant mit offener Kochstube, Zweibettzimmer ab 88 Euro. 2016 gibt es ein spezielles „Bosch-Package“ inkl. zwei Übernachtungen und Frühstück, Bosch-Speisefolge, Busticket und Eintritt ins Spezies Center zu Händen 162,50 pro Person, Media
Schnuckeliges Boutique-Hotel: ’t Keershuys, DZ ab 125 Euro, www.keershuyshotel.nl.
Un…-Hertogenboschs Fressgasse, jener Korte Putstraat, reiht sich ein nettes Lokal an dasjenige nächste, ein Exempel ist dasjenige Lux (www.luxdenbosch.nl).
Ebenfalls empfehlenswert: Restaurant Van Puffelen ( Media ). Abends geht man mit Freude aufwärts verdongeln Aperitif in eine jener zahlreichen Kneipen. Hotspots sind die Straßen Kruisstraat und Uilenburg.
Die Panoptikum „Jheronimus Bosch – Visionen eines Genies“ im Noordbrabants Museum läuft solange bis zum 8. Mai (anschließend in Madrid), Eintritt: 22 Euro, Kinder solange bis 17 Jahre zahlen 2 Euro, http://tickets.hnbm.nl. Un… zum vorangegangenen Forschungsvorhaben unter Media Weitere Schauen wie die „Bosch Grand Tour“ zuwenden sich Bosch ab Rosenmonat wie Inspirationsquelle zu Händen aktuelle Künstler. www.hetnoordbrabantsmuseum.nl
Dies Jheronimus Bosch Spezies Center zeigt Repliken aller Werke sowie eine Rekonstruktion jener Werkstatt. Eintritt: 7 Euro, Kinder solange bis 12 Jahre: 3,50 Euro. www.jheronimusbosch-artcenter.nl
Bosch Experience Route: App-geführter Stadtrundgang aufwärts den Spuren des Meisters, www.vvvdenbosch.nl/de
Treppe aufwärts die Sint-Jan-Kathedrale, täglich ab 10.30 Uhr solange bis 30. zehnter Monat des Jahres, 7 Euro pro Person (6 Euro kommen jener Restaurierung jener Religionsgemeinschaft zugute, www.eenwonderlijkeklim.nl).
Die Himmel-und-Höllen-Reise mit dem Schiff kostet 10 Euro, Kinder zahlen 5 Euro, Media
Dies Sendung zum Jubiläumsjahr findet man unter www.bosch500.nl/en.