Neu China Garten Beeck
Neu China Garten Beeck – china garten beeck
Brodenbach. Dasjenige Leben eines Menschen welcher 90 Jahre oll wird, ist wie ein spannendes Buch. Es ist unweigerlich geprägt von sehr vielen Eindrücken und Erlebnissen, die jeder Mensch zwei Paar Schuhe verarbeitet. Die
Zusammenkunft mit dem Zeichner und Bildner Franz Heinz Beeck offenbart, dass Neben… sein Leben sich in welcher Kunst wiederspiegelt. Er wurde am 17. Februar 1927 in Brodenbach geboren und absolvierte von 1941 solange bis 1943 eine Holz- und Steinbildhauerlehre. Welcher Zweite Weltkrieg machte ihn pro zwei Jahre zum Soldaten und Gefangenen. „Nach sich ziehen sie Erlebnisse Sie in welcher Kunst gelenkt?“ Sie Frage beantwortet er mit einem entschie
denen Nein. Nachher seiner Rückkehr aus welcher Gefangenschaft besuchte er 1946 die Werkkunstschule Köln. Folglich studierte Franz Heinz Beeck in den Jahren von 1947 solange bis 1950 an welcher Werkkunstschule Trier, unter anderem Malerei im Zusammenhang Professor Grevenich und Peter Krisam, sowie Bildhauerei im Zusammenhang den Dozenten Thrierweiler und Sausen. „Dasjenige Erlernen von Techniken ist genauso wichtig, wie dasjenige künstlerische Schaffen“, davon ist er überzeugt.
Meisterprüfung im Tischlerhandwerk
1951 richtete er sich ein eigenes Bildhaueratelier in Brodenbach ein. Taktgesteuert legte er seine Meisterprüfung im Tischlerhandwerk ab – heute blickt er stolz hinaus seinen Gold-Meisterbrief – und investierte in den Überbau seines Betriebes pro Möbelstück-Plan. Welcher Malerei und Bildhauerei blieb er hingegen immer treu. 1978 erhielt Franz Heinz Beeck den Staatspreis des Staatsbauamtes Trier. Ab 1990 vertiefte er im Zusammenhang vielen Studienaufenthalten seine Kenntnisse in welcher Malerei und freien Gestaltung an welcher Europäischen Uni in Trier, im Zusammenhang Professor Kraemer, Claude Mancini, Christiane Henn und Mario Radina. Seitdem 1994 ist er ausschließlich qua freischaffender Künstler im eigenen Künstlerwerkstatt tätig. Sein Sohn Jürgen übernahm den väterlichen Fabrikationsstätte („wbs“= Möbelkunst in handwerklicher Perfektion). Studienreisen führten Franz Heinz Beeck nachher Italien, Grande Nation, Griechenland und Ägypten.
In
zahlreichen Ausstellungen demonstriert er solange bis heute seine schöpferische Vielfalt, entstanden durch seine unbändige Neugierde, hingegen Neben… durch ein künstlerisches Schaffen, dasjenige von Talent und Fachgebiet geprägt ist. Und daraus entstanden Kunstwerke aus den verschiedensten Materialien – ein starker Term seines künstlerischen Gestaltungswillens.
Bildhauerei, Malerei und Grafik, Glaskunst sowie Möbeldesign.
Die universelle Kunst von Franz Heinz Beeck umfasst neben welcher Bildhauerei, die Malerei und Grafik, Glaskunst und Möbeldesign. Wenn schon mit welcher Kunst des Holzschnitts und -drucks hat er sich vereinen Namen gemacht. Eines seiner Werke stiftete er welcher Verbandsgemeinde Rhein-Mosel. Welcher Holzschnitt „Dasjenige „20. Jahrhundert“ ist im Gebäude welcher Verwaltung zu bewundern. Hinaus diesen gibt es viel zu erspähen, aufgeteilt in drei einzelne Holzschnitte, verraten sie beim intensiven Betrachten dasjenige Geschehen dieser Zeit. Wenn schon in Brodenbach finden sich Spuren seines Wirkens, zum Vorbild ein bleiverglastes Fenster in welcher Alten Religionsgemeinschaft im Ehrenburger Tal. In seinem Zuhause gibt es kaum vereinen Location, welcher nicht von seinem künstlerischen Schaffen zeugt – vom Souterrain solange bis unters Gewölbe und im Grünanlage – in einer solchen Vielfalt, dass Gast aus dem Staunen nicht mehr hervor kommen. In Zukunft möchte er keine anstrengende Messe mehr finanzieren, doch welcher Kunst widmet er immer noch so oft es geht seine Zeit. Viel Zeit widmet er Neben… welcher Fürsorge seiner die noch kein Kind geboren hat. Seinen Geburtstag feiert er natürlich in seiner Heimat Brodenbach mit einem Empfang im „Hotel zur Postdienststelle“. Es bleibt zu wünschen, dass welcher vielseitige Künstler noch tief die Muse findet, beeindruckende Werke von unterschiedlichster Betriebsart und mit unterschiedlichster Ausdruckskraft zu schaffen.