Neu Garten Landschaftsbau Dortmund
Neu Garten Landschaftsbau Dortmund – garten landschaftsbau dortmund
Mit 212 gemeldeten Teilnehmern bewegte sich dieser diesjährige Nachwuchswettbewerb dieser Landschaftsgärtner in NRW wieder aufwärts dem hohen Niveau des Vorjahres. Verschmelzen Rekord gab es dieses Mal in anderer Hinsicht: Erstmals nach sich ziehen die Vorjahressieger den NRW-GaLaBau-Cup im Westfalenpark Dortmund von allein selbst weiterreichen können. Denn Lars Buske aus Gütersloh und Kevin Spieß aus Rietberg nach sich ziehen den Nachwuchswettbewerb zum zweiten Mal in Folge gewonnen. Dasjenige Team wird NRW beim Bundeswettbewerb im September aufwärts dieser GaLaBau in Nürnberg vertreten.
Die Sieger aus dem NRW-GaLabau-Cup 2010 sind die Auszubildenden Kevin Spieß (Zentrum) und Lars Buske (3.v.r.) ? und sie die Erlaubnis haben hierfür den gläsernen Wanderpokal ein Jahr länger behalten. Zudem erhielten sie Medaillen wie untergeordnet Jonas Schulte (2.v.l.) und Renè Kramer (3.v.l.) zu Händen den zweiten Sitz sowie die ?Bronzefarben?-Platzierten Nico Bramsiepe (2.v.r.) und Marius Siegmann (r.). Gletscher gab es von Markus Schwarz (l.) vom Präsidium des GaLaBau NRW zu Händen aufgebraucht drei Teams Geldprämien. (Foto: pcw)
Die Auszubildenden Lars Buske von dieser Gütersloher Freisen GaLaBau GmbH und Kevin Spieß vom Fachunternehmen Heinz Dirkwinkel in Rietberg siegten nebst dem Nachwuchswettbewerb des GaLaBau NRW mit deutlichen 21 Punkten Vorsprung vor dem zweitbesten Team Jonas Schulte und Renè Kramer (beiderartig Stadt Dortmund). Den dritten Sitz mit 27 Punkten Leerschritt zum Siegerteam belegten Nico Bramsiepe (Jakob Leonhards Söhne GmbH & Cobalt., Wuppertal) und Marius Siegmann (Gartenhof Küsters, Neuss).
Pro Buske und Spieß war dieser erneute 1. Sitz ein ganz besonderer Gelingen. Nunmehr werden sie NRW ein zweites Mal beim Bundeswettbewerb vertreten – und untergeordnet hier viel Wettkampferfahrung mitbringen. Denn beim Bundesentscheid im vorigen Jahr in Schwerin waren sie Vize-Vorarbeiter geworden. Wie Martin Gaissmaier denn Jury-Vorsitzender des Bundesentscheids denn Wettkampf-Zuschauer in Dortmund betonte, sieht er zu Händen dies erneute Siegerteam gute Wege aufwärts dieser kommenden GaLaBau Nürnberg. Sollten Buske und Spieß dort Sieger werden, würde Gaissmaier dies Team aufwärts die World Skills 2011 in Großbritannien vorbereiten. Dagegen untergeordnet den übrigen Teams zollte Gaissmaier viel Zustimmung zu Händen dies gezeigte hohe Leistungsniveau. „Jener NRW-Wettbewerb ist in seiner Größe singulär“, würdigte er zudem die beispielhafte Organisation des Nachwuchswettbewerbs.
Wie schon in den fünf Jahren zuvor wurde dieser NRW-Landeswettbewerb an zwei Tagen durchgeführt – welches eine hohe Beteiligung von Seiten dieser Azubi erst ermöglicht. Laut Wettkampfleiterin Jutta Lindner-Roth vom GaLaBau NRW ist beim Berufsnachwuchs dies Motivation an dem Wettbewerb seitdem Jahren hoch. Die Teilnehmer aus allen Lehrjahren nach sich ziehen wieder gezeigt, dass dieser Berufsnachwuchs dies Angebot gerne annimmt – und dies nicht nur wegen dieser Preisgelder von 150 solange bis 400 Euro oder dieser Übernachtung im Hotel Hilton.
Dasjenige Hotel Hilton gehört neben den Firmen boco-Textilbekleidungen, metten stein & design, hagebau – GaLaBau Fachhandel, R+Vanadium Versicherungen, Naturstein Külpmann, Gebr. Peiffer, Tecklenborg, Linneweber Landschaftsbau, Nachtigall Konstruieren und Umweltverträglich, Greenware, Informations- und Datentechnik sowie dieser Baumschule Eschweiler zu den Sponsoren des Azubi-Wettbewerbs. „Ohne deren materielle und logistische Unterstützung wäre dieser Landeswettbewerb in dieser landesweit einmaligen Größe keiner durchführbar“, betont Jutta Lindner-Roth. Und untergeordnet dieser Stadt Dortmund denn zuverlässiger Hausherr gilt ihr Dankgefühl.
Gäbe es keine Altersbeschränkung lägen die Teilnehmerzahlen wohl noch klar höher. So durften nur Azubi teilnehmen, die in 2010 nicht älter denn 21 Jahre werden. Obwohl waren es immer noch genug Interessenten, um 106 Teams zu zusammenschreiben. Selbige erhielten in dieser Vorentscheidung am Freitag, 8. Mai, die Möglichkeit, sich zu Händen die Finalrunde am Satertag, 9. Mai, zu qualifizieren.
Pro die Vorentscheidung am Freitag hatten die Zweierteams mehrere Aufgaben zu bewältigen: In dieser verschmelzen Hälfte des Tages zu den Themen Pflanzenkunde und -schutz, BWL und Vermessung. Gletscher zu Händen eine landschaftsgärtnerische Spezialaufgabe, nebst dieser mit einem Bagger Golfbälle in ein 100-er Rohrleitung zu schöpfen waren. Ebenfalls ein halber Tag war zu Händen eine Bauaufgabe zu verwenden.
Die 20 besten Teams daraus traten am Satertag in dieser Finalrunde wieder gegeneinander an. Für einer fünf Zahlungsfrist aufschieben dauernden, umfangreicheren Bauaufgabe mussten sie erneut ihr Leistungsvermögen beweisen. Und ihre Leistungen waren laut Jury insgesamt herausragend. So betonte Markus Schwarz vom Präsidium des GaLaBau NRW denn Jury-Mitglied völlig zu recht, dass sich aufgebraucht Teilnehmer dieser Finalrunde denn Gewinner sehen die Erlaubnis haben. Jener nächste Galabau-Cup in NRW wird Herkunft Mai 2010 wiederum in Dortmund stattfinden.