Neu Schwimmbad Im Garten
Neu Schwimmbad Im Garten – swimmingpool im garten
Vorgegenwart inszeniert
Eine Leichnam im Swimmingpool von Haus Lange Zeit? Irritierte Passanten und Nachbarn staunten schon nicht schlecht, wie sie Entstehen des Jahres vor dem Museum Haus Lange Zeit dies Verkaufsschild eines Krefelder Immobilienmaklers entdeckten und anschließend Vorlesung halten konnten, dass dies Objekt verkauft sei. Die Sorgen schienen nicht ganz unbegründet, denn hatte man nicht vor Jahren ernsthaft erwogen, dies wohl wertvollste Gemälde jener Stadt, Monets „Houses of Parliament“, zu verkaufen, um die Sanierung des Kaiser-Wilhelm-Museums sicherzustellen?
Fake News
Inzwischen ist dies Phänomen um den vermeintlichen Verkauf jener Bauhaus-Villa (und um die Leichnam im Swimming-Pool) gelüftet: Es handelt sich offensichtlich um kombinieren Sachverhalt von „Fake News“.
Dies skandinavische Künsterduo Nicht Dragset und Michael Elmgreen hat die denkmalgeschützte und wie Museum genutzte Bauhaus-Villa vom Finale jener 1920er Jahre wieder zum Wohnhaus gemacht. Die fiktiven Bewohner („Die Zugezogenen“) sind offensichtlich aus Furcht vor den Nachgehen des Brexit aus England nachher Deutschland zurückgekehrt und ohne Rest durch zwei teilbar in diesem Zusammenhang, sich gen jener Wilhelmshofallee häuslich einzurichten. Welcher Dachträger des Jaguars in jener Eingang ist noch belasten und gen jener Heckscheibe klebt unmissverständloch „I voted STAY“. Drinnen stillstehen noch manche Umzugskartons. Hingegen jener opulente Esstisch, Bilder, Bücher, Skulpturen und sogar ein schwarzer Konzertflügel sprechen offenkundig eine deutliche Sprache, nämlich dass hier gut betuchte Bildungsbürger ihr neues Zuhause gefunden nach sich ziehen. Ein weiterer Kunstgriff: Die beiden Künstler nach sich ziehen Urtext-Bauhausmöbel aus jener ursprünglichen Institution des innerbetrieblichunter die Kunst-Objekte nicht gleichartig und so die Grenze zwischen Fiktion und Wirklichkeit weiter verwischt.
Welcher schöne Schein
C/o näherem Hinsehen gibt es schon Risse im schönen Schein. Mitten durch den opulent gedeckten Esstisch samt Stühlen und edlem Geschirr geht ein Spalt. Aufwärts dem Gemälde gut dem Ofen erscheint jener Sohn jener Familie in jener Uniform einer Eliteschule, synchron hockt er verstört wie Skulptur vor dem Ofen. Ein Hund kläfft sein Spiegelbild in einem Spiegel an und in jener oberen Geschoß sitzen in dunklen Räumen Geier gen zwei Kinderbettchen.
Aufwärts jener Terrasse dann jener Höhepunkt des Horror-Szenarios: Im vermeintlichen Swimmingpool schwimmt bäuchlings die Leichnam eines bekleideten Mannes. Die säuberlich abgestellten Schuhe lassen gen Selbstmord schließen. Welcher Vorbesitzer?
Nebensächlich wenn die Schau gen den ersten Eindruck vielleicht harmlos-oberflächlich erscheint – Elmgreen & Dragset illustrieren mit ihrer hintergründigen Inszenierung aktuelle Probleme und Ängste, die viele Menschen umtreiben: Wie geht es weiter mit Europa, fühle ich mich hier noch zu innerbetrieblichWelche Nachgehen nach sich ziehen Mondialisierung und Zuwanderung? Und wie gehe ich selbst mit jener Unstetigkeit um, verdränge ich sie, ziehe ich Konsequenzen oder lebe ich weiter wie bisher? Die Schau beantwortet keine Fragen, sondern gibt Gelegenheit zum Nachdenken. Sie setzt sicherlich zusammen mit jedem Gast andere Assoziationsketten In Gangart und ist unbedingt sehenswert.
ELMGREEN & DRAGSET
DIE ZUGEZOGENEN
MUSEUM HAUS LANGE
19. FEBRUAR – 27. AUGUST 2017