Schöne Flora Und Botanischer Garten Köln
Schöne Flora Und Botanischer Garten Köln – flora und botanischer garten köln
Köln –
Die Stadtverwaltung will dies marode Schaugewächshaus in dieser Vegetation durch verschmelzen Neubau ersetzen. Die Planung, die dieser Rat noch vor den Sommerferien genehmigen soll, geht von Gesamtkosten in Höhe von rund neun Mio. Euro aus. Ein Teil dieser Ausgaben soll damit gleichmütig werden, dass die Gast des neuen Schauhauses Eintritt zahlen. Dieser Preis: drei Euro zum Besten von Erwachsene, ein Euro zum Besten von Kinder. Zudem erhofft sich Baudezernent Franz-Josef Höing Zuschüsse von Umweltstiftungen und privaten Spendern.
„Dies separat liegende Subtropenhaus mit dieser im Winter höchst attraktiven, international ausgezeichnete Kamelien-Panoptikum bleibt aufgrund seiner noch guten Bausubstanz existieren“, heißt es in einem zum Besten von die Ratspolitiker bestimmten Papier. Z. Hd. dieses Gebäude will die Verwaltung künftig ebenfalls Eintritt verlangen.
Wegen Einsturzgefahr hatte dies Grünflächenamt aus dem Großen Tropenhaus, dem Kleinen Tropenhaus und dem Wüstenhaus existieren Menge von Gebäuden eine Zeit weit geschlossen. Die mehr denn 60 Jahre alten Bauten wurde mit einer Stützkonstruktion gesichert und damit Pflanzenfreunden wieder zugänglich gemacht. Von Herkunft war lichtvoll, dass dies nur eine kurzfristige Umgehungslösung sein würde.
„Wir freuen uns natürlich, dass nachdem zwölf Jahren Achterbahnfahrt endlich eine Spiel getroffen wird“, sagte Gerd Bermbach, dieser Geschäftsführer des Freundeskreises Botanischer Grünanlage Köln. Dieser Förderverein hatte sich stets zum Besten von verschmelzen Neubaus ganz und gar. „Es geht ja nicht nur um die Statik, sondern fernerhin um die Energieverschwendung aufgrund dieser Verglasung und um völlig marode Versorgungsleitungen.“
Die Ratsfraktionen hatten schon 2003 einem Neubau in der Regel zugestimmt. 2006 beauftragte dieser Förderverein verschmelzen Architekten mit dem Vorlage. Die damalige Planung soll aus Kostengründen leichtgewichtig beschränkt werden. Außer dieser Zeche zum Besten von den Architekten will die Freundeskreis fernerhin die Wert zum Besten von die Feinplanung und die Ausschreibung übernehmen. Z. Hd. die Stadt bedeutet dies eine Ersparnis von 380 000 Euro.
So sehr die Verwaltungsspitze zum Besten von dies Vorhaben wirbt – dies Rechnungsprüfungsamt sieht die Beschlussvorlage unbequem. Noch ist es den Befürwortern nicht gelungen, die Kontrollinstanz von dieser Planung zu überzeugen. „Nachher Durchsicht dieser Unterlagen ist mir die Empfehlungsschreiben zum Besten von verschmelzen Baubeschluss weiterhin nicht möglich“, heißt es in einer Stellungnahme des Chefprüfers Hans-Jochen Hemsing. „Ende meiner Sicht ist die Planung in wesentlichen Punkten nicht verriegelt.“ Die Finanzierung sei nicht gesichert, die Höhe dieser Energiekosten ungeklärt, dies Brandschutzkonzept überholt.